Die Wange schwillt an, das Zahnfleisch ist stark gerötet, ein heftig pochender Schmerz macht sich bemerkbar: Wenn diese Symptome auftreten, könnte eine Zahnwurzel entzündet sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Zahn darüber vollständig gesund ist, ob bereits ein Inlay angebracht wurde oder ob eine andere Form von Zahnersatz vorhanden ist. Eine Zahnwurzel kann sich entzünden, wenn Karies nicht erkannt wird und dadurch Bakterien in das Innere des Zahns eindringen. Das geschieht allerdings auch bei bereits erfolgtem Zahnersatz sehr leicht.
Wird eine entzündete Wurzel nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt, sind nicht nur Schmerzen die Folge. Der Zahn kann verloren gehen, die Wurzel kann absterben. Ein Zahnverlust ist dann nicht mehr zu umgehen, vielmehr ist ein vollständiger Zahnersatz nötig.
Ziel einer Wurzelbehandlung ist es, den Zahn oder den Zahnersatz vollständig zu erhalten. Gerade deshalb ist eine Wurzelbehandlung allerdings recht aufwändig. In der Regel ist die Wurzel mit dem Wurzelkanal freizulegen, der entzündete Bereich ist zu reinigen und zu desinfizieren. Danach muss der Bereich rund um das Zahnfleisch ausheilen. Wurde der Zahnersatz entfernt, muss er wieder neu gesetzt werden. Abhängig von der Schwere der Entzündung wird der Zahnarzt Schmerzmittel oder sogar Antibiotika verschreiben, damit der Entzündungsherd schnell eingedämmt ist. Eine Wurzelbehandlung kann sich somit über einen etwas längeren Zeitraum hinziehen. Trotzdem ist der Aufwand in der Regel gerechtfertigt, denn die Behandlung eines Zahnverlustes ist teurer.
![]() |
|
Für die gesetzlichen Kassen ist bei der Berechnung des Festzuschusses nicht nur die Frage nach der medizinischen Notwendigkeit ausschlaggebend. Sie richten sich auch danach, wie sicher die Erhaltung des Zahns durch die Behandlung sein wird. In der Regel wird die Kasse allerdings nicht alle Kosten für die Behandlung übernehmen. Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung decken Sie die Kosten ab, die Sie sonst selbst zahlen müssten. Fordern Sie dazu gerne ein Angebot für eine passende Zahnzusatzversicherung bei uns an.
Hinweis:
Der Inhalt der Website www.zahnzusatzversicherung.koeln dient lediglich der allgemeinen Information interessierter Besucher. Wir möchten darauf hinweisen, dass die angebotenen Informationen und Inhalte keine ärztliche Beratung und Untersuchung ersetzen können und zur Stellung von Diagnosen und Vorgehensweisen nicht geeignet sind. Es ist immer ein Facharzt zu Rate zu ziehen. Hierzu möchten wir Sie ausdrücklich auffordern. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens.