Um den Zahnfleischproblemen vorzubeugen, sollte man mindestens 2 mal täglich 2-3 Minuten die Zähne putzen. Um den Bereich zwischen den Zähnen zu reinigen, hier kommt die Zahnbürste nicht hin, kann auch Zahnseide verwandt werden. Ebenfalls ist ein antibakterielles Mundwasser bei täglicher Anwendung gut für Zähne und Zahnfleisch.
Parodontax bietet hier besondere Produkte zur Unterstützung an. Auch eine regelmäßige "Professionelle Zahnreinigung" kann wertvolle Dienste leisten. Die entstehenden Kosten werden von vielen Zahnzusatzversicherungen übernommen.
Der überwiegende Teil der in unserem Mund befindlichen Bakterien ist harmlos. Sie werden aber dann zur Gefahr für die Mundhöhle, wenn sie sich mit krankheitserregenden Bakterien organisieren und Plaque entsteht. Dieser Zahnbelag ist einer der Hauptursachen für Zahnfleischentzündungen. Die dann entstehenden Giftstoffe können zu geschwollenem und wundem Zahnfleisch bzw. Zahnfleischbluten führen.
Ein gesundes Zahnfleisch blutet nicht. Daher sollten Sie, wenn Sie beim Zähneputzen oder Verwendung von Zahnseide Blut sehen, diese Anzeichen ernst nehmen. Weitere Hinweise sind gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch. Vereinbaren Sie ggf. einen Termin bei dem Zahnarzt Ihres Vertrauens. Zahnfleischbluten sollte man ernst nehmen.
Hinweis:
Der Inhalt der Website www.zahnzusatzversicherung.koeln dient lediglich der allgemeinen Information interessierter Besucher. Wir möchten darauf hinweisen, dass die angebotenen Informationen und Inhalte keine ärztliche Beratung und Untersuchung ersetzen können und zur Stellung von Diagnosen und Vorgehensweisen nicht geeignet sind. Es ist immer ein Facharzt zu Rate zu ziehen. Hierzu möchten wir Sie ausdrücklich auffordern. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens.