Bei Kindern unterliegen die Zähne und der Mundraum ständigen Veränderungen. Hier ist eine auf das Lebensalter bezogene Mundhygiene erforderlich und angeraten. So bietet beispielsweise elmex ein eigenes Kinderkonzept. Grundlage sind die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Neben dem Zahnbelag werden auch Speisereste in den Zwischenräumen beim Zähneputzen entfernt. Damit der Zahnschmelz Ihres Kindes nicht angegriffen wird, ist insbesondere der durch zuckerhaltige Lebensmittel entstandene Belag regelmäßig zu entfernen.
Gerade Milchzähne weisen nur einen dünnen Zahnschmelzmantel auf und sind daher besonders für den Kariesbefall gefährdet. Der Zahnbelag sollte täglich gründlich entfernt werden, damit die Zähne stark und gesund bleiben.
![]() |
|
Zwischen dem 6 und achten Monat bricht im Allgemeinen der erste Milchzahn durch. Nach und nach folgen die weiteren Zähne. Mit Abschluss des ersten Lebensjahres sind in der Regel die oberen und unteren Schneidezähne durchgebrochen. Zwischen dem 12 und 16 Monat folgen die ersten Milchbackenzähne. Mit Eintritt in das 4te Lebensjahr ist das Milchgebiss meistens komplett.
Zahnspangen begünstigen das Kariesrisiko, da sie die Bildung von Zahnbelag durch eine erschwerte Mundhygiene beeinflussen. Es wird empfohlen, nach dem Zähneputzen eine speziell für orthodontische Apparaturen vorgesehene Zahnspülung zu verwenden.
Für die Zahngesundheit spielt auch die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle. Zuviel Zucker über Nahrung oder Getränke aufgenommen, kann die Entstehung von Plaque begünstigen. Auch in Erfrischungsgetränken enthaltene Säuren greifen gerne den Zahnschmelz an. Mineralwasser ist stets eine gesunde Alternative für den Durst „Zwischendurch“. Zu den Hauptmahlzeiten kann man dann auch mal etwas Süßes gönnen. Zähneputzen nicht vergessen.
Bevor Sie eine private Zahnzusatzversicherung für Kinder abschließen, sollten Sie unbedingt Preise und Leistungen vergleichen. Das lohnt sich, damit die Kosten überschaubar bleiben. Wir haben dies im Vorfeld getan und uns für die Tarife der LVM-Versicherung entschieden, die wir Ihnen auf diesen Seiten gerne näher vorstellen.
Leistungen auf höchstem Niveau zu fairen und bezahlbaren Preisen – lautet hier das Motto. Doch vergleichen Sie selbst und fordern noch heute Ihr schriftliches Angebot an. Die notwendigen Daten werden über das Kontaktformular abgefragt. Zeitnah erhalten Sie Ihre individuelle Ausarbeitung. Sie wünschen eine persönliche Beratung? Auch das ist möglich. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Hinweis:
Der Inhalt der Website www.zahnzusatzversicherung.koeln dient lediglich der allgemeinen Information interessierter Besucher. Wir möchten darauf hinweisen, dass die angebotenen Informationen und Inhalte keine ärztliche Beratung und Untersuchung ersetzen können und zur Stellung von Diagnosen und Vorgehensweisen nicht geeignet sind. Es ist immer ein Facharzt zu Rate zu ziehen. Hierzu möchten wir Sie ausdrücklich auffordern. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens.